Datenschutzerklärung für das Portal HYFE

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Verantwortlicher: Swanfield GmbH, (weitere Kontaktdaten siehe Impressum ).

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

a) Beim Besuch des Portals Beim Aufrufen unseres Portals werden durch den auf Deinem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem Protokolldatensatz (sog. Logfiles) gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Dein Zutun erfasst und bis zur automatischen Löschung gespeichert:

  • Name der abgerufenen Datei
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • übertragene Datenmenge
  • Meldung, ob der Abruf erfolgreich war (Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode)
  • Beschreibung des Typs, Sprache und Version des verwendeten Webbrowsers
  • verwendetes Betriebssystem
  • zuvor besuchte Seite, von der aus das Portal angefordert wurde (sog. Referrer-URL)
  • Provider
  • Deine IP-Adresse
  • Zeitzonendifferenz zur Koordinierten Weltzeit (UTC

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 lit.f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Deine Person zu ziehen.

b) Bei der Registrierung auf dem Portal Nach der Registrierung hast Du die Möglichkeit, die Inhalte auf unserer Plattform zu veröffentlichen. Hinsichtlich des Inhalts und der Funktionsweise unserer Plattform wird auf unsere Nutzungsbedingungen verwiesen.

Wir erheben zum Zwecke der Registrierung einen Nutzernamen und Deine E-Mailadresse. Darüber hinaus können freiwillig weitere Daten angegeben werden.

Deine uns zum Zwecke der Registrierung mitgeteilten Daten werden von uns ausschließlich zur Erbringung unserer Dienste verarbeitet und ggf. zur einer mit dem Vertrag zusammenhängenden Kontaktaufnahme verwendet.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist jeweils Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

3. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Deiner persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Deine persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Du Deine nach Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt hast,
  • die Weitergabe nach Art.6 Abs.1 lit.f DSGVO erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Du ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Deiner Daten hast,
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs.1 lit.c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs.1 lit.b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Dir erforderlich ist.

4. Cookies

Wir setzen in einigen Bereichen unseres Portals sogenannte Cookies ein. Durch solche Dateielemente kann Dein Computer als technische Einheit während Deines Besuchs auf diesem Portal identifiziert werden, um Dir die Verwendung unseres Angebotes – auch bei Wiederholungsbesuchen – zu erleichtern. Du hast aber in der Regel die Möglichkeit, Deinen Internetbrowser so einzustellen, dass Du über das Speichern von Cookies informiert wirst, so dass Du diese zulassen oder ausschließen, beziehungsweise bereits vorhandene Cookies löschen kannst. Bitte verwende die Hilfefunktion Deines Internetbrowsers, um Informationen zu der Änderung dieser Einstellungen zu erlangen. Wir weisen darauf hin, dass einzelne Funktionen unseres Portals möglicherweise nicht funktionieren, wenn Du die Verwendung von Cookies deaktiviert hast. Cookies erlauben nicht, dass ein Server private Daten von Deinem Computer oder die von einem anderen Server abgelegten Daten lesen kann. Cookies richten auf Deinem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Wir stützen den Einsatz von Cookies auf Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO: die Verarbeitung erfolgt zur Verbesserung der Funktionsweise unseres Portals.

5. Verwendung von Google Analytics

Diese Website nutzt Google Analytics 4, einen Dienst des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland ("Google"), mit dem die Nutzung von Websites analysiert werden kann.

Bei der Nutzung von Google Analytics 4 werden sog. "Cookies" eingesetzt. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und eine Analyse Ihrer Nutzung einer Website ermöglichen. Die durch Cookies erfassten Informationen über Deine Nutzung der Website (einschließlich der von Ihrem Endgerät übermittelten, um die letzten Stellen gekürzten IP-Adresse, s. dazu unten) werden in der Regel an einen Server von Google übermittelt und dort gespeichert und verarbeitet.

Bei der Nutzung von Google Analytics 4 wird die von Deinem Endgerät bei Deiner Nutzung der Website übermittelte IP-Adresse standardmäßig und automatisch stets nur in anonymisierter Weise erhoben und verarbeitet, so dass eine direkte Personenbeziehbarkeit der erfassten Informationen ausgeschlossen ist.

Diese automatische Anonymisierung erfolgt dadurch, dass die von Ihrem Endgerät übermittelte IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) oder von anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) um die letzten Stellen gekürzt wird. In unserem Auftrag verwendet Google diese und andere Informationen, um Deine Nutzung der Website auszuwerten, um Berichte (Reports) über Ihre Website-Aktivitäten bzw. Dein Nutzungsverhalten zusammenzustellen und um weitere mit Ihrer Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen.

Dabei wird die im Rahmen von Google Analytics 4 von Deinem Endgerät übermittelte und gekürzte IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Google Analytics 4 ermöglicht über eine spezielle Funktion, die sog. „demografischen Merkmale“, darüber hinaus die Erstellung von Statistiken mit Aussagen über Alter, Geschlecht und Interessen von Website-Nutzern auf Basis einer Auswertung von interessenbezogener Werbung und unter Hinzuziehung von Drittanbieterinformationen. Dies macht die Bestimmung und Unterscheidung von Nutzerkreisen der Website zum Zwecke der zielgruppenoptimierten Ausrichtung von Marketingmaßnahmen möglich. Über die „demografischen Merkmale“ erfasste Daten können jedoch keiner bestimmten Person und somit auch nicht Ihnen persönlich zugeordnet werden.

Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Google Analytics-Cookies für die Speicherung und das Auslesen von Informationen auf dem von Dir für die Nutzung der Website verwendeten Endgerät, erfolgen nur dann, wenn Du uns hierfür gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Deine ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Ohne Deine Einwilligung unterbleibt der Einsatz von Google Analytics 4 während Deiner Nutzung der Website. Du kannst Deine einmal erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Deinen Widerruf auszuüben, deaktiviere diesen Dienst bitte über das auf der Website bereitgestellte „Cookie-Consent-Tool“.

Die im Rahmen der Nutzung von Google Analytics 4 erfassten Daten werden für drei (3) Monate aufbewahrt und anschließend gelöscht.

Wir haben mit Google für unsere Nutzung von Google Analytics 4 einen sog. Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, durch den Google dazu verpflichtet ist, die Daten unserer Website-Nutzer zu schützen und nicht an Dritte weiterzugeben. Zur Gewährleistung der Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus auch bei der etwaigen Übermittlung von Daten aus der EU bzw. dem EWR in die USA und den möglichen weiteren Verarbeitungen dort beruft sich Google auf die sog. Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, die wir mit Google vertraglich vereinbart haben.

Weitere rechtliche Hinweise zu Google Analytics 4, einschließlich einer Kopie der genannten Standardvertragsklauseln, findest Du unter Datenschutzerklärung und Google Analytics

6. Speicherdauer

Die bei uns gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald Du eine etwaige Einwilligung widerrufen hast, bzw. wenn die Daten für die jeweilige Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine berechtigten Interessen oder gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil diese für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten der Nutzer, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen. Nach gesetzlichen Vorgaben erfolgt die Aufbewahrung für 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB (z.B. Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.) sowie für 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (z.B. Handels- und Geschäftsbriefe, steuerrelevante Unterlagen).

7. Betroffenenrechte

Dir stehen die nachfolgenden Betroffenenrechte zu: a. Auskunftsrecht Du hast das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Dich betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden.

b. Berichtigung/Löschung/Einschränkung der Verarbeitung Des Weiteren hast Du das Recht, von uns zu verlangen, dass

  • Dich betreffende unrichtige personenbezogene Daten unverzüglich berichtigt werden (Recht auf Berichtigung),
  • Dich betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden (Recht auf Löschung) und
  • die Verarbeitung eingeschränkt wird (Recht auf Einschränken der Verarbeitung).

c. Recht auf Datenübertragbarkeit Du hast das Recht, Dich betreffende personenbezogene Daten, die Du uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

d. Widerrufsrecht Du hast das Recht, Deine Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung, nicht berührt.

e. Widerspruchsrecht Ist die Verarbeitung Dich betreffender personenbezogener Daten für die Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt (Art. 6 Abs. 1 lit. e) DSGVO) oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) erforderlich, steht Dir ein Widerspruchsrecht zu.

f. Beschwerderecht Bist Du der Ansicht, dass die Verarbeitung der Dich betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, hast Du unbeschadet anderweitiger Rechtsbehelfe das Recht auf Beschwerde bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde.

Die meisten dieser Rechte sind nicht absolut und unterliegen Ausnahmen nach geltendem Recht. Wir werden jeden Antrag auf Ausübung deiner Rechte unverzüglich und in jedem Fall innerhalb eines Monats nach Eingang des Antrags beantworten, haben aber das Recht, diese Frist unter bestimmten Umständen zu verlängern. Wenn wir die Antwortfrist verlängern, werden wir Sie innerhalb eines Monats nach Ihrer Anfrage darüber informieren. Wenn Ihre Anfrage offensichtlich unbegründet oder unverhältnismäßig ist, behalten wir uns das Recht vor, eine angemessene Gebühr zu erheben oder die Beantwortung zu verweigern. Um von diesen Rechten Gebrauch zu machen, richten Sie bitte eine Anfrage an uns, indem du eine E-Mail an den unter Punkt 1 aufgeführten Kontakt sendest.

8. Altersbeschränkung

Eine Nutzung der Plattform durch Personen unter 16 Jahren ist nicht erlaubt, da in diesen Fällen noch nicht die rechtlich notwendige „beschränkte Geschäftsfähigkeit“ zugrunde liegt. Wenn Du erfährst, dass ein jüngerer Pattformnutzer uns unrechtmäßig personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, setze dich bitte mit uns in Verbindung und wir werden Maßnahmen ergreifen, das betroffene Benutzerprofil zu untersuchen und ggf. zu löschen. Durch die Nutzung unserer Plattform sicherst du zu und gewährleistest, dass du zum Zeitpunkt des ersten Zugriffs auf unsere Plattform nicht unter 16 Jahre alt bist.

9. Verantwortung für Links zu Dritten

Unsere Plattform kann Links zu Websites und Diensten enthalten, die von Dritten betrieben werden. Wenn Du einem Link zu einer dieser Websites oder Dienste folgst, beachte bitte, dass diese Websites und Dienste ihre eigenen Datenschutzrichtlinien und Geschäftsbedingungen haben. Darüber hinaus haben wir keine Verantwortung für die von den Websites Dritter gesammelten Informationen und können nicht für den Schutz und die Vertraulichkeit von Informationen, die Dir diese Websites zur Verfügung stellen, verantwortlich gemacht werden. Bitte lese die entsprechenden Datenschutzhinweise und -bedingungen, bevor Du deren Websites oder Dienste nutzt.

10. Aktualisierung der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei einer etwaigen Änderung der Rechtslage, des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer. Nutzer können sich über etwaige Änderungen regelmäßig in dieser Datenschutzerklärung informieren. Diese Datenschutzerklärung hat den Stand 1. Januar 2025.